13:00 - 18:00
Mon - Fri
In welchem Zeichen bin ich geboren?
Im Laufe eines Jahres wandert die Sonne – von der Erde aus gesehen - an der Ekliptikebene entlang und in jedem Monat bildet eines der zwölf Tiersternbilder den Hintergrund zu diesen Streckenabschnitten. Die uns bekanntesten sind die zwölf Tierkreissternbilder. Wohlgemerkt, dies ist aber nur ein Puzzlestein in einem Horoskop.
21.März-20.April
21.April-21.Mai
22.Mai-21.Juni
22.Juni-22.Juli
23.Juli-23.August
24.August-23.September
24.September-23.Oktober
24.Oktober-22.November
23.November-21.Dezember
22.Dezember-20.Januar
21.Januar-19.Februar
20.Februar-20.März
Jedes Tiersternzeichen verkörpert gewisse Grundeigenschaften, Qualitäten und Entsprechungen. Nachfolgend werde ich die einzelnen Zeichen noch genauer umschreiben, weil ich ihnen einen kleinen Einblick in die Astrologie geben wollte. Da ich weiß, je mehr wir über uns selbst kennen lernen, umso leichter können wir unseren Weg in diesem Leben gehen. Hier nun einige Qualitäten und Entsprechungen der jeweiligen Zeichen, die Ihnen nützlich sein können mehr über sich selbst zu erfahren.
Wohlgemerkt, dies ist nur ein Puzzleteil in einem Horoskop!
Nicht alle Menschen leben die jeweiligen Eigenschaften und Qualitäten ihres Sonnenzeichens. Eine entscheidende Rolle kann der Aszendent und auch das gegenüberliegende Zeichen, das Oppositionszeichen sein. Mehr über diese und weitere Zeichen erfahren sie in den jeweiligen Abschnitten, welche lila abgesetzt sind.
Handeln und Denken: offen, unbekümmert, überzeugend, engagiert, selbstbewusst, bahnbrechend, wagemutig, selbstsüchtig, subjektiv, hypothetisch, sprunghaft, intuitiv, kreativ, eigenwillig
Fühlen und Lieben: spontan, direkt, enthusiastisch, ungestüm, fordernd, heftig, leidenschaftlich, unreflektiert
Partnerschaften: müssen Abwechslung, Spannung und Lebendigkeit bieten, stets eine geistige Herausforderung sein und ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit vermitteln.
Konfliktbereiche: Übermut, Selbstüberhebung, Übertreibungen und Unzufriedenheit, unreflektierte Aggressionen und geringe Frustrationstoleranz. Aus Angst vor Abhängigkeiten, die Flucht in ständig neue Aktivitäten suchen. Die Schwierigkeit, sich zu entspannen. Depressionen können immer dann auftreten, wenn der persönlichen Freiheit Grenzen gesetzt, ihre Aktionen behindert oder wenn eigene Vorstellungen nicht verwirklicht werden können, wenn Ein-oder Unterordnung gefordert wird, wenn ein Status quo entsteht oder wenn Alter und Krankheit zum Thema werden.
Lösungsmöglichkeiten: Lernen die Dinge lockerer zu nehmen, sich mehr Zeit, Ruhe und Muße gönnen, um ruhiger, gelassener, geduldiger und mitfühlender zu werden.
Um aufzutanken: benötigt das Feuerzeichen Widder körperliche Betätigung, Bewegung, Sport, frische Luft und Sonnenenergie. Auch braucht er die Auseinandersetzung mit Menschen, die seine Aktivitäten, seinen Enthusiasmus und seinen Optimismus teilen.
Das Widder–Waage-Thema: ist ein Konflikt zwischen Unabhängigkeit, Ichbezogenheit, Ungeduld, Eigenwille und Gelassenheit, Verbundenheit, Harmonie, Frieden.
Die Lösung: für den Widder in diesem Konflikt liegt in der Integration von Nachsicht, Anpassungs- und Kompromissbereitschaft, in dem Streben nach Ausgewogenheit, in der Bereitschaft, Verständnis und Vertrauen in Beziehungen zu entwickeln, in der Überwindung der Angst vor Abhängigkeiten oder dem Verlust der Eigenständigkeit in der Erkenntnis des Partners als Spiegel seiner selbst.
Handeln und Denken: ruhig, gelassen, fleißig, kraftvoll, realistisch, praktisch, konsequent, langsam, Besitzergreifend, willensstark, festlegend, beharrlich
Fühlen und Lieben: zärtlich, beständig, sinnlich, herzlich, hingebungsvoll, liebevoll
Partnerschaften: sollten beständig und stabil sein, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Stiere brauchen Zeit, um Vertrauen zu entwickeln und sich zu öffnen.
Konfliktbereiche: Eifersucht, Jähzorn, Affekthandlungen und überzogenes Besitzdenken sowie das Ausweichen von Veränderungen und Festhalten an Gewohnheiten. Mangel an Spontanität und Beweglichkeit, Flucht in Passivität. Die Gefahr, sich seinen Begierden auszuliefern. Depressionen können immer dann auftreten, wenn Veränderung oder Verzicht gefordert wird, besonders jedoch bei der Ablösung und Trennung von Bezugspersonen.
Lösungsmöglichkeiten: Sich nicht in Arbeit und Routine verlieren, sondern eigene Bedürfnisse und Talente als wichtig zu erkennen und sie wert zuschätzen. Veränderungen zulassen, um so den Weg für neue und unbekannte Erfahrungen freizumachen.
Um aufzutanken: benötigt das Erdzeichen Stier den Kontakt und den Aufenthalt in der Natur. Der Stier braucht die Chance, sich lustvollen Gefühlen hingeben zu können und die Möglichkeit sinnlicher, kreativer Beschäftigung, Erfahrung und Befriedigung. Dazu zählen beispielsweise Musik, Tanz, Körpermassagen, Malen, Gestalten, Kochen etc., ebenso wie handwerkliches Schaffen. Der Stier ist ein Genießer und braucht somit den entsprechenden Komfort.
Das Stier-Skorpion-Thema: ist ein Konflikt zwischen Leidenschaft, Kontrolle, Machtstreben, Einfluss und Zufriedenheit, Kreativität, Offenheit, Nachsicht.
Die Lösung: für den Stier in diesem Konflikt liegt in der Integration von Ehrgeiz, Ausdauer, Entschlusskraft, Disziplin, in dem Streben nach Tiefe, in der Bereitschaft, sich Krisen zu stellen und sie zu überwinden, in der Bereitschaft, sich mit dem verborgenen, dunklen Seiten seines Wesens zu befassen und sich mit den Vergänglichkeiten des Lebens auseinander zu setzen.
Handeln und Denken: clever, rational, kritisch, taktisch, geschickt, wendig und anpassungsfähig, miteilsam, lebhaft, wankelmütig, liebt die Abwechslung, immer auf der Suche nach neuen Gedankengängen oder anregenden Gesprächen
Fühlen und Lieben: unbeschwert, charmant, freundschaftlich, oft unverbindlich und unbekümmert
Partnerschaften: das große Bedürfnis nach geistigem Austausch, nach Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Durch allzu große gefühlsmäßige Anhänglichkeit fühlt er sich jedoch schnell in die Enge getrieben.
Konfliktbereiche: von ständiger Unruhe getrieben, fühlt sich nirgends zu Hause, muss immer unterwegs sein. Es besteht die Tendenz, in Oberflächlichkeit, ins Intellektuelle, Rationale, vor den eigenen Gefühlen zu flüchten. Depressionen können entstehen, wenn das unverbindliche Sich mitteilen oder der geistig-intellektuelle Austausch nicht mehr möglich sind, wenn Verbindliches gefordert wird.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt herausfinden, welche Bezugssysteme und Leitlinien gebraucht werden, damit die praktischen und geistigen Interessen und Aktivitäten optimal zur Entfaltung kommen.
Um aufzutanken: benötigt das Luftzeichen Zwillinge die Gesellschaft anderer Menschen, den Gedankenaustausch mit ihnen und deren geistige Anregung. Bewegung in jeder Form und viel Luft zum Atmen (Atemtherapie).
Das Zwilling-Schütze-Thema: ist ein Konflikt zwischen Vielseitigkeit, Neugierde, Unverbindlichkeit, Zweifel und Zielstrebigkeit, Überzeugungskraft, Wissen und Erkenntnis.
Die Lösung: für den Zwilling in diesem Konflikt liegt in der Integration von Souveränität, Selbstvertrauen, Einsicht und Verständnis in dem Streben nach Wahrhaftigkeit, im Überwinden innerer Zerrissenheit und in der Bereitschaft, mit Kraft und Konzentration ein Ziel zu verfolgen.
Handeln und Denken: mit Sorgfalt aber emotional betont, aus dem Gefühl heraus handelnd, indirekt, schöpferisch, subjektiv, einfühlsam, phantasievoll, gefühlvoll, hartnäckig.
Fühlen und Lieben: herzlich, zärtlich, romantisch, verträumt, hingebungsvoll, mütterlich, beschützend, empfindlich.
Partnerschaften: sind getragen von einer tiefen inneren Gewissheit um Verbundenheit und Liebe. Die im Zeichen Krebs Geborenen bringen Feingefühl, Verständnis und Gefühl in Verbindungen ein und sind anlehnungsbedürftig, schwärmerisch und sensibel. Der Partner wird oft als Stütze gebraucht.
Konfliktbereiche: übertriebenes Bedürfnis nach Zuwendung und Aufmerksamkeit, vergangenheitsbezogenes bis hin zur Angst vor dem Leben. Zwiespalt zwischen Wunsch und Realität, Rückzugstendenzen und Flucht in eine Traumwelt. Depressionen können immer bei drohendem Verlust von Geborgenheit auftreten, bei der Ablösung von Bezugspersonen, bei Kritik und Auseinandersetzung, bei seelischer Entwurzelung.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt zu lernen, mehr Realitätssinn, Objektivität und Bewusstheit zu entwickeln. Aggressive Gefühle akzeptieren und versuchen, sie durch bestimmte Sportarten auszudrücken(z.B. Tai Chi). Gelingt es, die Gefühle und Phantasien schöpferisch zum Ausdruck zu bringen, findet man zur inneren Zufriedenheit.
Um aufzutanken: benötigt das Wasserzeichen Krebs den emotionalen Austausch mit anderen gefühlsbetonten Menschen. Zeiten des Rückzugs und der Stille sind notwendig, um wieder Kraft in sich selbst zu finden.
Das Krebs-Steinbock-Thema: ist ein Konflikt zwischen Sensibilität, Einfühlungsvermögen, Herzlichkeit, Familiensinn und Klarheit, Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Freiheit.
Die Lösung: für den Krebs in diesem Konflikt liegt in der Integration von Mut, Disziplin, Zuversicht und Verantwortung, im Streben nach Eindeutigkeit, in der Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen und gewisse Lebensängste zu überwinden, in der Erkenntnis, sich auf die eigene Kraft zu stützen.
Handeln und Denken: großzügig, expansiv, dramatisch, zügellos, entschlossen, souverän, ruhig, selbstsicher, überzeugend und optimistisch, kreativ, intuitiv, schöpferisch, positiv, clever.
Fühlen und Lieben: romantisch, herzlich, wohlwollend, unabhängig, leidenschaftlich, großzügig.
Partnerschaften: sollten stets in einer idealistischen, temperamentvollen Stimmung, voller Wärme, Freude und Sinnlichkeit getragen sein. Sie brauchen das Gefühl“ Ich bin wichtig!“ und benötigen genügend Raum für ihre individuelle Entwicklung.
Konfliktbereiche: Selbstgefälligkeit, Anpassungsschwierigkeiten, Einschränkungen, Objektivität. Es fällt schwer, den banalen Alltag zu akzeptieren. Einfacher ist es, die Sonnenseite des Lebens zu betrachten. Die Abhängigkeit von ständiger Bewunderung und Bestätigung durch andere. Die Mitmenschen zur Befriedigung des eigenen Egos benutzen. Depressionen können immer dann entstehen, wenn das Gefühl aufkommt, ungeliebt zu sein, oder wenn sie nicht das bekommen, was ihnen vermeintlich zusteht, wenn sie nicht gebührend wahrgenommen oder gar ausgeschlossen werden.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt zu lernen, gelassen mit Umbrüchen und Veränderungen umzugehen, zu große Ichbezogenheit zu überwinden und eigene Schwächen zuzulassen, die Bedürfnisse, den Willen anderer anzuerkennen und anzunehmen.
Um aufzutanken: benötigt der Löwe- wie die beiden anderen Feuerzeichen Widder und Schütze- die Begegnung mit Freunden und der Familie ebenso wie viel frische Luft und den Aufenthalt in sonnigen Gegenden. Er braucht die Zeit um sich zu verwöhnen.
Das Löwe-Wassermann-Thema: ist ein Konflikt zwischen Wille, Tatendrang, Unbekümmertheit, Herzlichkeit und Unverbindlichkeit, Veränderung, Freiheit, Ungebundenheit.
Die Lösung: für den Löwen in diesem Konflikt liegt in der Integration von Objektivität, Rationalität, und Einsicht; in dem Streben nach Unabhängigkeit, in der Erkenntnis, seinen intuitiven Einsichten nachzugeben, und in der Bereitschaft, mit Freunden und Gleichgesinnten für bestimmte Ziele zu kämpfen.
Handeln und Denken: förmlich, sorgfältig, ökonomisch, überlegt, effektiv, verantwortlich, pflichtbewusst, fleißig, praktisch, methodisch, analytisch, differenziert, realistisch, kritisch, vorausschauend, objektiv.
Fühlen und Lieben: zuverlässig, zart, scheu, vorsichtig, mit Feingefühl und Takt, treu, aufopfernd und umsorgend.
Partnerschaften: sollten berechenbar und verlässlich sein. Im Vorfeld einer Beziehung wird genau das Für und Wider analysiert. Haben sich im Zeichen Jungfrau Geborene jedoch einmal entschieden, können sie außerordentlich intensive Gefühle zeigen.
Konfliktbereiche: Misstrauen, Pedanterie, Pessimismus, Mangel an Spontanität und die Gefahr, sich in Einzelheiten zu verlieren, sich an Realitäten des Lebens zwanghaft zu klammern und sich den Höhen und Tiefen des Lebens hinzugeben. Durch die Flucht in die Sicherheit soll emotionales Defizit kompensiert werden. Depressionen können immer dann entstehen, wenn bestimmte Lebenssituationen vermeintlich aus den Fugen geraten.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt zu lernen, Existenzängste zu überwinden sowie Verantwortung und Arbeiten zu delegieren. Es ist sinnvoll, sich dem Leben vertrauensvoll und spontan zu öffnen und sich mit Freude auf unbekanntes einzulassen, Veränderungen anzunehmen, sich etwas zu gönnen und Spaß zu haben.
Um aufzutanken: benötigt das Erdzeichen Jungfrau einen sicheren Rückzugsort. Der Aufenthalt in der Natur verschafft einen Ausgleich zu den Eindrücken des Alltags und der ständigen Reizüberflutung. Wichtig ist es, sich in jeder Weise mit seinem Körper vertraut zu machen.
Das Jungfrau-Fische-Thema: ist ein Konflikt zwischen Vernunft, Ordnung, Sicherheit, Realitätsdenken und Phantasie, Auflösung, Irrationalität und Grenzenlosigkeit.
Die Lösung: für das Zeichen Jungfrau liegt in der Integration von Visionen, Sehnsüchten und Unsicherheiten. Erstrebenswert ist die Überwindung der Angst vor Unbekanntem und die Bereitschaft, Vertrauen in das Leben zu gewinnen, um die Dinge "geschehen-lassen-zu-können".
Handeln und Denken: aktiv, unentschlossen, bequem, initiativ, diplomatisch, klug, kompromissbereit, kooperativ, objektiv, fair, schöpferisch, phantasievoll, bildhaft, gefühlsbetont.
Fühlen und Lieben: charmant, zärtlich, liebevoll, romantisch, naiv, hingebungsvoll.
Partnerschaften: ein harmonisches Zusammensein ist das wichtigste in Waage-Beziehungen. Sie streben nach einer glücklichen, vollkommenen und idealen Verbindung.
Konfliktbereiche: Unentschlossenheit, Harmonie-Sucht und ständige Kompromissbereitschaft. Aus Angst vor Konflikten, Ärger und Streit werden Schattenseiten des Lebens gern verdrängt und ausgeklammert, Auseinandersetzungen vermieden und nur nach dem Schönen und Positiven im Leben Ausschau gehalten. Depressionen können in Konflikt- und Entscheidungssituationen entstehen, bei vermeintlichen oder tatsächlichen Liebesentzug und bei der Gefahr, verlassen zu werden.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt, seine Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche stärker zu beachten. Herauszufinden, was man selbst wertschätzt, ohne sich bei anderen rückzuversichern. Den Mut entwickeln, Entscheidungen zu treffen, dazu zu stehen und die Konsequenzen zu tragen.
Um aufzutanken: benötigt die Waage viel Zeit und Raum für Freunde, geistvolle Gespräche und Vergnügungen als Ausgleich zu den Pflichten und Anstrengungen des Alltags. Beschäftigung mit Schönheit, Kunst, Musik und Tanz sind ideal.
Das Waage-Widder-Thema: ist ein Konflikt zwischen Anpassungsfähigkeit, Anteilnahme, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft, Spontanität, Unabhängigkeit.
Die Lösung: für das Zeichen Waage in diesem Konflikt liegt in der Integration von gesunder Aggressivität und Selbstständigkeit sowie in dem Streben nach Eigenständigkeit, in dem Mut, sich abzugrenzen und in der Bereitschaft, ein ausgewogenes Verhältnis von Geben und Nehmen zu entwickeln.
Handeln und Denken: emotionsgeladen, destruktiv, loyal, ausdauernd, provokant, beherrscht, zäh, konsequent, analytisch, hintergründig, tiefgründig, kompromisslos, scharfsinnig.
Fühlen und Lieben: intensiv, emotional, leidenschaftlich, tief, lustvoll.
Partnerschaften: sollten tief, ernst und von Dauer sein, stets eine Herausforderung bieten, um daran wachsen zu können. Skorpione brauchen lange, bis sie genügend Vertrauen entwickelt haben, um sich zu öffnen und zu zeigen, wie sie wirklich sind.
Konfliktbereiche: Voreingenommenheit, übertriebener Pessimismus, Verlustängste, Kontrolle, Macht und Ohnmacht, Besitzansprüche. Es Besteht die Gefahr, in der eigenen, subjektiven Welt gefangen zu bleiben. Aufgrund von Verlustängsten kontrollieren sie ihr Umfeld und schaffen so Abhängigkeiten. Depressionen können Ausdruck von tiefsitzender, ohnmächtiger Wut oder Zorn sein, aber auch aufgrund nicht geleisteter Trauerarbeit entstehen.
Lösungsmöglichkeiten: Vertrauen und Distanz zu anderen Menschen entwickeln und dabei toleranter, nachsichtiger und entspannter werden. Die Kunst des Vergebens und Verzeihens üben. Heftige oder negative Gefühle anerkennen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren.
Um aufzutanken: benötigt das Wasserzeichen Skorpion intensiven, emotionalen Austausch mit anderen gefühlsbetonten Menschen, mit Freunden, die ihren Alltag mit Witz, Humor und Leichtigkeit auflockern.
Das Skorpion-Stier-Thema: ist ein Konflikt zwischen Leidenschaft, Kontrolle, Machtstreben, Einfluss und Zufriedenheit, Kreativität, Offenheit, Nachsicht.
Die Lösung: für das Zeichen Skorpion in diesem Konflikt liegt in der Integration von Vertrauen, Hingabefähigkeit, Geduld und Gelassenheit, ebenso in dem Streben nach Großzügigkeit, in dem Bedürfnis nach Sicherheit und Körperlichkeit und in der Bereitschaft, dem Alltag mit Humor und Fröhlichkeit zu begegnen.
Handeln und Denken: zielgerichtet, mutig, engagiert, souverän, motiviert, gerecht, ehrlich, ruhelos, subjektiv, aufgeschlossen, weit blickend, positiv, human, optimistisch.
Fühlen und Lieben: mit vertrauen und Idealismus, aufrichtig, frei, großzügig, liebevoll, freiheitsliebend.
Partnerschaften: des in Schütze Geborenen begegnen ihren Partnern mit Respekt, Vertrauen und Großzügigkeit. Ihnen liegt viel an der Verwirklichung gemeinsamer Ziele und Ideale. Trotz tiefer Verbundenheit sind sie darauf bedacht, dass ihr Freiheits- und Unabhängigkeitsgefühl nicht beeinträchtigt wird.
Konfliktbereiche: Selbstüberschätzung, Unaufrichtigkeit, Rechthaberei, Arroganz, großspuriges Auftreten, moralische Überheblichkeit und die Unfähigkeit, Kritik anzunehmen, Angst vor Demaskierung „vor dem nackten Ich“.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt sich selbst gegenüber geduldiger, ruhiger und gelassener zu werden, sowohl die geistigen, als auch die körperlichen Bedürfnisse nach Freiheit zu befriedigen, sich der eigenen , verletzlichen Seiten zu stellen und den Mut aufzubringen, schmerzliche Erfahrungen zuzulassen. Es geht darum, Bescheidenheit und Demut zu entwickeln und sich selbst Grenzen zu setzen.
Um aufzutanken: muss das Feuerzeichen Schütze die Chance haben, seinen Bedürfnissen nachzugehen wie z.B. reisen, wandern, sich bewegen, neue geistige Anregungen, ins Theater gehen oder selbst Theater spielen. Manchmal genügt eine kleine Ortsveränderung, um Geist und Körper neu zu beleben.
Das Schütze-Zwillinge-Thema: ist ein Konflikt zwischen Konzentration, Kraft, Idealismus, Hoffnung und Verbindlichkeit, Vielseitigkeit, Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit.
Die Lösung: für das Zeichen Schütze in diesem Konflikt liegt in der Integration von spielerischer Neugierde, Unbefangenheit, Freude und Kreativität sowie dem Streben nach Vielfalt und der Bereitschaft, einer inneren, kindlichen Naivität Raum zu verschaffen.
Handeln und Denken: zielbewusst, entschieden, konsequent, diszipliniert, unermüdlich, tatkräftig, fleißig, pflichtbewusst,vorsichtig, klug, klar, realistisch, scharf, kritisch, praktisch, vernünftig, konzentriert, vorausschauend.
Fühlen und Lieben: dauerhaft, sinnlich, anhänglich, ernsthaft, ausdauernd, beherrscht.
Partnerschaften: zeichnen sich aus durch Treue, Zuverlässigkeit und Loyalität. Sie brauchen Zeit, um Vertrauen zu entwickeln, um ihre tiefen Gefühle der Liebe und Zuneigung unbeschwert zu zeigen.
Konfliktbereiche: Leistungszwang, Ungeselligkeit, Argwohn, Misstrauen, Skrupellosigkeit, Geiz, Intoleranz. Furcht vor Veränderung und stures Festhalten an alten Mustern und Strukturen. Es fällt schwer, Macht und Kontrolle abzugeben. Die kindliche, spielerische, zärtliche, hilfebedürftige Seite wird gerne unterdrückt oder verleugnet. Depressionen können aus dem drückenden Gefühl der Nutzlosigkeit entstehen, wenn kein erreichbares Ziel in Sicht ist, man nicht gebraucht oder anerkannt wird.
Lösungsmöglichkeiten: Die Fähigkeit muss entwickelt werden, die sinnlichen Seiten des Lebens zu entdecken, sich etwas zu gönnen und es zu genießen. Hin und wieder auch mal etwas „ verrücktes“ tun. Geduld, Selbsterkenntnis, Stärke, Stabilität nicht nur im Äußeren suchen, sondern vor allem in sich selbst finden.
Um aufzutanken: benötigt das Erdzeichen Steinbock Entspannung und Erholung durch Körpermassagen und Bewegung (Bergsteigen, Wandern), durch Rückzug in die eigene Persönlichkeit, aber auch durch spontane Unternehmungen.
Das Steinbock-Krebs-Thema: ist ein Konflikt zwischen Realitätssinn, Leistung, Macht, Distanz, und Vertrautheit, Unsicherheit, Geborgenheit, Wohlbefinden.
Die Lösung: für den Steinbock in diesem Konflikt liegt in der Integration von Nähe, Intimität, und Nachsicht, in dem Streben nach Gefühlstiefe, in der Einsicht, eine skeptische Lebenseinstellung zu überwinden und in der Bereitschaft, die Sehnsucht nach Geborgenheit und Schutz zuzulassen.
Handeln und Denken: distanziert, freundschaftlich, ausdauernd, sorgfältig, ruhig, gelassen, manchmal unüberlegt, spontan, idealistisch, analytisch, klar, sachlich, unpersönlich, sprunghaft, weitsichtig, schnell, einfallsreich und humanitär.
Fühlen und Lieben: aufrichtig, beständig, lebendig, fair, verständnisvoll, kameradschaftlich.
Partnerschaften: können sich nur auf dem Boden der Toleranz und Unabhängigkeit entwickeln. Sie sind einerseits in der Lage, eine verbindliche Beziehung einzugehen, und fühlen sich andererseits innerlich ungebunden und frei.
Konfliktbereiche: Rückzugstendenzen, Unnahbarkeit, Überlegenheitsgefühl, Antihaltung um jeden Preis, intellektueller Stolz und Minderwertigkeitsgefühle. Schwierigkeiten entstehen durch die Ambivalenz zwischen den Wunsch nach Nähe und Verbundenheit und dem Bedürfnis nach Distanz. Eventuelle Einsamkeit und Isolation können Folge von Vorurteilen, Kommunikations- und Kontaktproblemen sein. Depressionen entstehen, wenn Anpassung gefordert wird oder das Gefühl entsteht, eingesperrt zu sein, wenn sie keine eigenen Wege mehr gehen dürfen oder können.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt zu lernen, ein Gefühl für die eigene Person zu entwickeln, tiefste, innerste Empfindungen nicht mehr gewaltsam zu unterdrücken und den Mut aufzubringen, über seine Gefühle zu sprechen.
Um aufzutanken: benötigt das Luftzeichen Wassermann viel Raum zum Atmen. Er muss sich regelmäßig zurückziehen können, um Abstand zu nehmen.
Das Wassermann-Löwe-Thema: ist ein Konflikt zwischen Zurückhaltung, Unverbindlichkeit, Unabhängigkeit, Distanz und Mittelpunktstreben, Selbstsicherheit, Liebe, Kreativität.
Die Lösung: für den Wassermann in diesem Konflikt liegt in der Integration von Humor, Großzügigkeit und Wärme, in dem Streben nach Selbstausdruck, in der Überwindung der Angst vor Normalität und Durchschnittlichkeit und in der Bereitschaft, auf die Stimme seines Herzens zu hören und an sich zu glauben.
Handeln und Denken: instinktsicher, uneigennützig, aufopfernd, intuitiv, passiv, hilfsbereit, phantasievoll, poetisch, schöpferisch, romantisch, kreativ, utopisch.
Fühlen und Lieben: hingebungsvoll, sehnsüchtig, zärtlich, feinfühlig, liebevoll, romantisch, innig und mitfühlend, wankelmütig.
Partnerschaften: das große Bedürfnis nach seelischer Übereinstimmung, Nähe, Intimität und Vertrautheit, sich in einer Liebe zu verlieren ist für das Zeichen Fische ein Weg, die trennende Grenze zwischen sich und dem Partner aufzuheben.
Konfliktbereiche: Unentschlossenheit, Illusion, Sentimentalität, Depression und Unfähigkeit, einen objektiven Standpunkt einzunehmen und zu vertreten. Die totale Identifikation mit der Umwelt bedeutet die Aufgabe des Ichs. Das birgt allerdings die Gefahr, das Leben nach fremden Grundsätzen zu gestalten. Flucht in Krankheit, Todessehnsucht und masochistische Tendenzen können vorkommen. Depressionen können auftreten, wenn Entscheidungen gefordert werden, wenn Durchsetzungsvermögen gefordert ist, wenn die Realität akzeptiert werden muss.
Lösungsmöglichkeiten: Es gilt zu lernen, sich genügend Zeit zu nehmen, um sich mit Menschen anzufreunden, um für das eigene körperliche Wohlbefinden zu sorgen und sich vor zu vielen Umweltreizen zu schützen, klare, deutliche Grenzen ziehen.
Um aufzutanken: benötigt das Element Wasser zugehörige Zeichen Fische emotionalen Austausch mit anderen, gefühlsbetonten Menschen und deren Anteilnahme und Zuneigung. Ab und zu muss sie ganz einfach nur „abtauchen“, am Wasser spazieren gehen, schwimmen und meditieren, Musik hören oder sich mit feinen Düften umgeben.
Charakteristische Merkmale eines Sternzeichens, also des Zeichens, in dem die Sonne aufgeht, können relativ leicht an einer Person ausfindig gemacht werden. Häufig hört man: "Das muss ein Fisch sein" oder "Ja, das ist ein ganz typischer Stier" oder "So selbstbewusst kann nur ein Löwe sein" u.Ä. Die Eigenschaften des Aszendenten hingegen sind auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Der Aszendent ist mit der empfindlichste Punkt im Horoskop und repräsentiert die Grundstimmung einer Person, wie er auf die Welt zugeht und sich ihr öffnet. Er beschreibt die erste spontane Reaktion oder Handlung in der Begegnung mit Menschen und Dingen.
Das Tierkreiszeichen, welches zum Zeitpunkt der Geburt im Osten aufsteigt, wird Aszendent genannt und ist zugleich der Beginn des 1. Hauses. Infolge der scheinbaren Drehung der Ekliptik um die Erde während den 24 Stunden eines Tages ergibt sich, dass alle zwei Stunden ein neues Tierkreiszeichen am Osthorizont aufsteigt und somit das Aszendenten-Zeichen ca. alle zwei Stunden wechselt. Um welches Zeichen es sich dabei handelt, wird durch die genaue Uhrzeit und durch den Geburtsort eines Menschen bestimmt.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Aries-Aszendenten ist spontan und dynamisch. Mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ausgestattet, gehen sie mutig und direkt auf Menschen und Situationen zu. Sie sind impulsiv, begeisterungsfähig und strahlen eine natürliche Frische aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Taurus-Aszendenten ist ruhig und gelassen. Mit einer natürlichen Beständigkeit ausgestattet, gehen sie beharrlich und zuverlässig auf Menschen und Situationen zu. Sie sind sinnlich, genießerisch und strahlen eine natürliche Ruhe aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Gemini-Aszendenten ist neugierig und kommunikativ. Mit einer natürlichen Leichtigkeit ausgestattet, gehen sie kontaktfreudig und flexibel auf Menschen und Situationen zu. Sie sind anpassungsfähig, vielseitig interessiert und strahlen eine natürliche Lebendigkeit aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Cancer-Aszendenten ist sensibel und fürsorglich. Mit einer natürlichen Empfindsamkeit ausgestattet, gehen sie vorsichtig und einfühlsam auf Menschen und Situationen zu. Sie sind beschützend, verständnisvoll und strahlen eine natürliche Wärme aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Leo-Aszendenten ist optimistisch und leidenschaftlich. Mit einem gesunden Selbstwertgefühl ausgestattet, empfinden sie sich als unumstrittenen Mittelpunkt ihrer Umgebung. Ihrer Kraft und Lebensfreude möchten sie schöpferischen Ausdruck verleihen.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Virgo-Aszendenten ist sachlich und praktisch. Mit einer natürlichen Bescheidenheit ausgestattet, gehen sie sorgfältig und gewissenhaft auf Menschen und Situationen zu. Sie sind hilfsbereit, fleißig und strahlen eine natürliche Zuverlässigkeit aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Libra-Aszendenten ist harmonisch und ausgleichend. Mit einer natürlichen Liebenswürdigkeit ausgestattet, gehen sie freundlich und diplomatisch auf Menschen und Situationen zu. Sie sind fair, charmant und strahlen eine natürliche Anmut aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Scorpio-Aszendenten ist intensiv und tiefgründig. Mit einer natürlichen Kraft ausgestattet, gehen sie forschend und unbestechlich auf Menschen und Situationen zu. Sie sind magnetisch, geheimnisvoll und strahlen eine natürliche Macht aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Sagittarius-Aszendenten ist optimistisch und begeisterungsfähig. Mit einer natürlichen Überzeugungskraft ausgestattet, gehen sie großzügig und tolerant auf Menschen und Situationen zu. Sie sind idealistisch, weitblickend und strahlen eine natürliche Zuversicht aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Capricorn-Aszendenten ist ernst und verantwortungsbewusst. Mit einer natürlichen Autorität ausgestattet, gehen sie zielstrebig und diszipliniert auf Menschen und Situationen zu. Sie sind pflichtbewusst, ausdauernd und strahlen eine natürliche Würde aus.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Aquarius-Aszendenten ist unkonventionell und eigenwillig. Stets aufgeschlossen für alles Neue haben sie eine offene, freundliche, tolerante und verständnisvolle Art, auf die Welt zu zugehen und sich trotzdem selbst treu zu bleiben. Sie können bisweilen überlegen und unpersönlich wirken.
Das Lebensgrundgefühl mit einem Pisces-Aszendenten ist sensibel und einfühlsam. Ihre Veranlagung ist ein seismographisches Erspüren äußerer Eindrücke und schlafwandlerische Instinktsicherheit. Sie fühlen sich wohl in der Welt der Träume und drücken ihre Phantasie und Kraft kreativ aus.